Studien zeigen: Katzen können ihren Namen erkennen. Sie reagieren nur nicht – aus Prinzip. Willkommen im Leben mit einem passiv-aggressiven Mitbewohner.
69 1. Große Hunde pupsen lauter Kein Scherz: Je größer der Hund, desto größer das Pupsvolumen. Und wer einmal neben einer Dogge nach dem Frühstück lag, weiß, was echte Leidensfähigkeit bedeutet. Weiter
69 2. Sie erkennen Menschen wieder Goldfische sind nicht dumm – sie erkennen ihre Halter*innen an Gesicht und Stimme. Wer täglich füttert, wird sogar bevorzugt. Weiter
63 2. Der Elefant Als sanfter Riese unterschätzt: Wenn Elefanten austicken, können sie ganze Dörfer verwüsten. Über 500 Menschen sterben jährlich durch Elefantenangriffe – oft wegen Stress oder Rache. Weiter
64 1. Einige Fische bauen Liebesnester Der japanische Kugelfisch gräbt mit seinem Körper kunstvolle Sandmuster auf den Meeresboden – um Partnerinnen zu beeindrucken. Die Muster sind so präzise, sie könnten aus dem 3D-Drucker stammen. Weiter
48 1. Der Delfin – smarter, aber auch versaut Delfine gelten als intelligente Tiere – doch sie haben eine dunkle Seite. Sie flirten, manipulieren, jagen Fische mit Werkzeugen und belästigen manchmal sogar andere Meerestiere… oder Menschen. Weiter